Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
Das steht in der Erklärung
Alle Menschen sollen Internet-Seiten
barriere-frei nutzen können.
Viele Internet-Seiten schreiben darum zum Beispiel:
- So barriere-frei sind unsere Seiten.
- Sie können sich bei Barrieren hier beschweren.
Das hilft Menschen mit Behinderungen.
Die Infos nennt man auch: Erklärung zur Barriere-Freiheit.
hat auch eine Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Diese Erklärung gilt für alle Internet-Seiten
vom Leichte Sprache Büro Köln.Wir vom Büro für Leichte Sprache Köln
wollen es Menschen leicht machen.
Unsere Internet-Seiten sind darum barriere-arm.
Dafür halten wir uns an diese Regeln:
- Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.
Dazu sagt man auch kurz: BGG. - Barriere-freie-Informations-Technik-Verordnung.
Dazu sagt man auch kurz: BITV 2.0. - Richt-Linie der Europäischen Union Nummer 2016/2102
So wird eine Internet-Seite barriere-frei.
So haben wir getestet
Wir haben unsere Seiten selbst auf Barrieren getestet.
Wir haben mit diesen Programmen getestet:
- WAVE
- Qualweb
Das haben die Tests gezeigt:
Wir haben noch ein paar Barrieren.
Aber wir machen schon vieles richtig.
Der Test ist vom 25. Februar 2025.
Sie lesen in unserer Erklärung:
- So barrierefrei sind unsere Internet-Seiten.
- Das ist noch nicht barriere-frei.
- Probleme mit Barrieren melden.
Das ist noch nicht barriere-frei
Diese Barrieren gibt es auf unseren Seiten
Auf unseren Seiten gibt es leider immer noch Barrieren.
Aber wir beseitigen die Barrieren.
Sie können uns helfen:
Bitte melden Sie uns Barrieren.
Diese Barrieren gibt es noch:
PDFs
Barriere-freie PDFs sind wichtig für Menschen mit einer Seh-Behinderung.
Wir schreiben immer hinter die PDFs:
- Das PDF ist barriere-frei.
- Das PDF ist nicht barriere-frei.
Wir verlinken oft auf PDFs von anderen Internet-Seiten.
Diese PDFs sind oft nicht barriere-frei.
Auch unsere eigenen PDFs sind nicht immer barriere-frei.
Aber wir versuchen unsere PDFs barriere-frei zu machen.
Kontraste
Hohe Kontraste sind wichtig für Menschen mit einer Seh-Behinderung.
Menschen mit einer Seh-Behinderung können Texte und Bilder mit einem hohen Kontrast besser sehen.
Sie können auf unserer Seite das Programm UserWay nutzen.
Mit UserWay können Sie zum Beispiel die Kontraste ändern.
Probleme mit Barrieren melden
Sie haben eine Barriere auf unseren Seiten gefunden.
Bitte melden Sie sich bei uns.
Wir suchen dann nach einer Lösung.
Sie können uns über das Kontakt-Formular schreiben: Kontakt-Formular
Robert-Heuser-Str. 15
50968 Köln
Telefon: 0221 560 737 02
E-Mail: info@lisi.koeln